ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Kultur

Sich hiervon durch spitzzüngige Stilkritik abgrenzen.

Verachtung für Boomer ist nicht progressiv

Mit Boomer-Bashing und AfD-Memes sammelt Sveamaus Hunderttausende Likes auf Instagram. Doch der Spott über schlechten Geschmack in Mobiliar und Politik verdreht Gesellschaftskritik in soziale Distinktion linksliberaler Millennials.

Von Michael Burkhardt

17. September 2025

Protesten und demokratischen Beschlüssen zum Trotz erinnert in Oxford noch immer eine Statue an den viktorianischen Imperialisten Cecil Rhodes.

Denkmäler überdenken, Unbenannte benennen

Dan Hicks, Professor für zeitgenössische Archäologie in Oxford, findet: Welche Figuren mit Statuen gewürdigt werden und wessen Schädel anonym in Museumsdepots liegen, ist kein ewiges kulturelles Erbe, sondern muss Gegenstand demokratischer Aushandlung sein.

Interview mit Dan Hicks

16. September 2025

Ocean Vuong bei einer Lesung in San Diego, 16. Oktober 2024.

Ocean Vuong schreibt vom Zusammenhalt des Prekariats

In Ocean Vuongs neuem Roman treffen verarmte Migranten auf deklassierte Arbeiter. »Der Kaiser der Freude« beschreibt ungeschönt und doch zärtlich die Verbundenheit, die zwischen Menschen entsteht, die vor allem die Existenznot miteinander verbindet.

Von Steve Early

29. August 2025

Bauarbeiten am Grenzzaun zu Mexiko in El Paso, Texas, 12. August 2025.

Architektur ohne Moral

Welche Architektur ist emblematisch für den Neoliberalismus? Der Historiker Christian Welzbacher zeigt, welche Räume in einer Gesellschaft entstehen, die nicht nur Elend hervorbringt, sondern dieses Elend auch noch profitabel macht.

Von David Goeßmann

17. August 2025

Colegio Reggio in Madrid, Spanien.

Der Brutalismus ist zurück

Weltweit holt eine neue Generation von Architekten den Brutalismus in die Gegenwart. Der Neobrutalismus ist kein bloßes Revival, sondern die ökologische Weiterentwicklung des polarisierenden Baustils.

Von Felix Torkar

09. August 2025

»Wir finden, dass unsere Haltung, sich gegen einen Völkermord auszusprechen, eher moderat ist«, erklären Kneecap im Interview.

»Die Geschichte wird uns recht geben«

Mit ihrer klaren Haltung zu Gaza sorgt das irische Rap-Trio Kneecap immer wieder für Kontroversen. Warum sie sich von Auftrittsverboten nicht einschüchtern lassen, erzählen sie im Gespräch.

Interview mit Kneecap

31. Juli 2025