ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Arbeit

Die Möglichkeit, sich unter Kollegen zu solidarisieren und Rechte einzufordern, ist entscheidend, um auch psychisch belastende Arbeitsbedingungen zu verbessern.

Arbeit kann uns glücklich machen – wenn sie selbstbestimmt und demokratisch ist

Sowohl fremdbestimmte und sinnentleerte Arbeit als auch Arbeitslosigkeit sind schlecht für das psychische Wohlbefinden. Der Schlüssel zu gesunder Arbeit sind inklusive und solidarische Arbeitsplätze.

Von Leonie Knebel und Till Manderbach

28. Juni 2025

So stellen Chefs es sich vor, wenn sie Beschäftigten ihre Vision von »Demokratie am Arbeitsplatz« unterbreiten.

Dein Boss, der beste Demokrat

Nein, wenn Unternehmen Medienkompetenz-Trainer anheuern, um ihre Beschäftigten über Fake News zu belehren, dann ist das keine »Initiative für Demokratie am Arbeitsplatz«.

Von Thomas Zimmermann

16. Juni 2025

Gewerkschafter versammeln sich im Chemnitzer Streiklokal während der zweiten Verhandlungsrunde für die rund 70.000 Tarifbeschäftigten im Telekom-Konzern, 17. April 2024.

Es geht nicht nur um Löhne, es geht um Würde

Der Nährboden für die AfD im Osten war nicht der Verfall von Moral, sondern der Verfall von Fabriken. Kollektive Betriebsarbeit ist das beste Mittel, um diesen Nährboden auszutrocknen.

Von Katja Barthold

29. Mai 2025

VW-Elektrofahrzeuge werden in einer Montagehalle in Zwickau montiert, 24. Mai 2023.

Nein, die Menschen in Deutschland arbeiten nicht zu wenig

Die Behauptung, in Deutschland wird zu wenig gearbeitet, geht an der Realität vorbei – viele Beschäftigte sind längst am Limit. Friedrich Merz’ Appell, wieder mehr und länger zu arbeiten, ist kein Wohlstandsprogramm, sondern ein Angriff auf unseren Lebensstandard.

Von Astrid Zimmermann

23. Mai 2025

»Es reicht nicht, zu erklären, dass es Klasse gibt – man muss sie fühlen. Das wusste schon Karl Marx und strebte mit seinem Buddy Engels zeit seines Lebens danach, die Klasse in Bewegungen zu setzen«, schreibt Ralf Hoffrogge.

Geschichte wird gemacht

Als Linke können wir unserer Vergangenheit nicht entkommen. Doch es reicht nicht, unsere Geschichte nur zu kennen: Wenn wir sie nicht mit Leben füllen, verliert sie ihre Kraft. Zehn Gründe für ein neues Erinnern an alte Kämpfe.

Von Ralf Hoffrogge

01. Mai 2025

Vertreter der Gewerkschaft FGTB bei der Demonstration in Solidarität mit den Audi-Beschäftigten in Brüssel, 16. September 2024.

Neun Grundsätze zur Rettung der europäischen Industrie

Europas Industrie steckt in der Krise. Doch es gibt einen Ausweg. Die belgische Partei der Arbeit zeigt auf, wie Europas Industrie eine Zukunft haben kann – sozial, ökologisch und unabhängig. Ein Gastbeitrag.

Von Benjamin Pestieau und Max Vancauwenberge

24. April 2025