ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Branko Marcetic ist Redakteur bei JACOBIN und Autor des Buchs »Yesterday’s Man: The Case Against Joe Biden«. Er lebt in Chicago, Illinois.

    Essensausgabe in Gaza, 2. August 2025.

    Israels Krieg in Gaza ist eines der größten Verbrechen der Geschichte

    Wer sich Zahlen, Statistiken und Zeugenaussagen ansieht, der muss objektiv feststellen: Der Krieg der israelischen Regierung in Gaza ist in seiner brutalen Zerstörung beispiellos.

    Von Branko Marcetic

    11. August 2025

    US-Präsident Donald Trump verkündet am 21. Juni 2025 seine Militärschläge gegen den Iran. Hinter ihm stehen sein Vize JD Vance, Außenminister Marco Rubio und Verteidigungsminister Pete Hegseth.

    Trump hat Frieden versprochen und Krieg geliefert

    Trumps Angriff auf den Iran droht, nicht nur die Lage im Nahen Osten komplett zu eskalieren. Anstatt die nukleare Gefahr zu bannen, dürften nun weitere Staaten entscheiden, zu ihrem Schutz auf Atomwaffen statt auf das ausgehöhlte Völkerrecht zu setzen.

    Von Branko Marcetic

    23. Juni 2025

    Erratisch und planlos: Trumps Zollpolitik wird die heimische Wirtschaft vermutlich schwächen und China als Industriegiganten stärken.

    Trumps Zollpolitik geht nach hinten los

    Mit seiner chaotischen Zollpolitik torpediert Donald Trump seine eigentlichen Ziele: Die Welt wird noch abhängiger von China und die Re-Industrialisierung der USA wird blockiert.

    Von Branko Marcetic

    18. April 2025

    Trump inszeniert sich als Volksversteher und macht Politik gegen die Bevölkerung.

    Trump marodiert Amerika und nennt es »Kampf gegen Wokeness«

    Egal ob Trump die Gesundheitsversorgung zusammenstreicht oder die Interessen von Großkonzernen verteidigt: Er tut es immer unter dem Vorwand, die »Wokeness« zu bekämpfen. Diese zynische Strategie offenbart Trumps Verachtung für die Bevölkerung.

    Von Branko Marcetic

    25. Februar 2025

    Kamala Harris bei einer Rede nach ihrer Wahlniederlage, Washington, 07. November 2024

    Mit der »Rettung der Demokratie« kann man nur verlieren

    Kamala Harris hat im Wahlkampf immer wieder betont, dass Donald Trump eine Gefahr für die Demokratie darstellt. Das Problem ist nur: In den Augen vieler Amerikanerinnen und Amerikaner ist die Demokratie längst kaputt.

    Von Branko Marcetic

    19. November 2024

    Kamala Harris auf einer Wahlkampfkundgebung in Erie, Pennsylvania, 14. Oktober 2024.

    »Kamala 2024« ist so »Hillary 2016«

    Lob und Unterstützung von Republikanern, Rechtsruck in der Außenpolitik, eine wenig ambitionierte Agenda mit minimalen Veränderungen und die ständige Warnung, dass dieser andere Typ ganz schön schlimm ist? Kommt einem bekannt vor.

    Von Branko Marcetic

    16. Oktober 2024