ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Dominic Iten studierte Geschichte und Soziologie in Bern. Zu den Schwerpunkten seiner Arbeit gehören die Geschichte und die politische Ökonomie der Schweiz.

    Trump stört sich am Handelsdefizit zwischen der Schweiz und den USA.

    Trump hat die Schweiz ins Visier genommen

    Die Schweiz war ein bewährter Handelspartner der USA. Doch mit Strafzöllen in Höhe von 39 Prozent wurde kein Industrieland von Trumps Zollhammer härter getroffen. Um Massenentlassungen zu verhindern, braucht es jetzt einen Schutzschirm für die breite Mehrheit.

    Von Dominic Iten

    13. August 2025

    Die Bahnhofstraße Shopping-Meile in Zürich.

    Die Schweiz ist reich – aber nicht gerecht

    Die Schweiz ist eines der wohlhabendsten Länder der Welt. Doch wie ein neuer Sammelband darlegt, haben die meisten seiner Bürger kaum was davon.

    Interview mit Arman Spéth, Dominic Iten und Lukas Brügger

    11. April 2025

    Außenministerin Baerbock bei einer Reise nach Nigeria, 19. Dezember 2022.

    »Es ist an der Zeit, jede Illusion über die Wohltätigkeit unserer Regierungen abzulegen«

    Wenn der wirtschaftliche Wohlstand in der Krise ist, wird er mit neuer Radikalität verteidigt: Das zeigt die zunehmende Militarisierung nach außen und der Rassismus nach innen. Ein Gespräch über die Verflechtung von Geopolitik und wirtschaftlicher Macht und die Lüge der »wertegeleiteten Außenpolitik«.

    Interview mit Kai Koddenbrock

    30. Januar 2025

    Die SVP möchte verhindern, dass die Schweiz durch Zuwanderung die 10-Millionen-Marke knackt – der Umwelt zuliebe, natürlich.

    Migrationsstopp für die Umwelt gegen Schweizer Green New Deal

    Während die rechte SVP den Umweltschutz für sich entdeckt, um ihre fremdenfeindliche Politik neu zu beleben, schlägt ein Bündnis von Sozialdemokratie und Grünen ein Investitionsprogramm vor, das aber leider hinter den Aufgaben der Zeit zurückbleibt.

    Von Dominic Iten

    11. Dezember 2023

    SP-Bundesrat Alain Berset forderte noch im März schnellstmögliche Friedensverhandlungen zwischen der Ukraine und Russland.

    Die Schweizer Sozialdemokratie schwenkt ein in die Zeitenwende

    Der Krieg in der Ukraine stellt die Schweizer Neutralität auf die Probe. Vor allem die Sozialdemokraten drängen darauf, sich dem europäischen Machtblock einzufügen. Dabei blenden sie aus, dass der Westen selbst ein imperiales Projekt verfolgt.

    Von Dominic Iten und Arlan Kaskerbai

    22. Juli 2023

    Durch die Rettungsaktion der Credit Suisse werden die Aktionäre entschädigt, während die Anleger leer ausgehen.

    Mit Finanzregulierung kann man Bankenkrisen nicht verhindern

    Nach der Notrettung der Credit Suisse werden Rufe nach strengerer Regulierung laut. Doch die Ursache der aktuellen Krise reicht tiefer: Sie ist das Ergebnis jahrzehntelanger Überakkumulation.

    Von Dominic Iten

    18. April 2023