ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Enzo Traverso lehrt in Geschichtswissenschaften an der Cornell University. Sein neuestes Buch trägt den Titel Gaza im Auge der Geschichte.

    Vertriebene Palästinenser im südlichen Gazastreifen feiern die Ankündigung eines Waffenstillstands zwischen der Hamas und Israel,19. Januar 2025.

    »Der Kampf gegen Antisemitismus ist nicht unvereinbar mit dem Kampf gegen die koloniale Unterdrückung Palästinas«

    Das Gedenken an den Holocaust werde instrumentalisiert um eine einseitige, nationalistische Erinnerungspolitik zu rechtfertigen, kritisiert der Historiker Enzo Traverso. Im Gespräch mit JACOBIN skizziert er, wie eine universalistische Erinnerungspolitik aussehen könnte.

    Interview mit Enzo Traverso

    25. Januar 2025

    Die Flaggen Deutschlands, der EU und Israels wehen vor dem Reichstag in Berlin, 11. Oktober 2023.

    Die Staatsräson gefährdet die demokratische Kultur

    Deutschland beruft sich auf Staatsräson, weil sich die bedingungslose Unterstützung Israels mit Recht und Moral nicht legitimieren lässt. Der Historiker Enzo Traverso warnt: Die Instrumentalisierung der Geschichte bedroht Demokratie und Holocaustgedenken.

    Von Enzo Traverso

    13. April 2024

    Sowjetisches Arbeiterdenkmal in Russland

    Welcher Kommunismus?

    Der Kommunismus des 20. Jahrhunderts war vieles: Revolution und Regime, Kampf gegen den Kolonialismus und eine alternative Form von Sozialdemokratie. Wenn wir über ihn hinauskommen wollen, müssen wir ihn in allen seinen Facetten begreifen.

    Von Enzo Traverso

    04. August 2022