ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Nils Schniederjann ist Journalist in Berlin.

    »Wie Merz galt auch Merkel vor ihrer Kanzlerschaft als beinharte Neoliberale – eine Art deutsche Margaret Thatcher.«

    Der Merkelmann

    Friedrich Merz gilt als ultimativer Gegenspieler Angela Merkels und konservativer Erneuerer der CDU. Drei neue Biografien lassen dieses Bild brüchig werden.

    Von Nils Schniederjann

    01. Mai 2025

    Die Junge Alternative bei einer Demonstration in Erfurt, 28. Oktober 2023.

    Mit Pragmatismus an die Macht

    Der Plan der AfD, ihre Jugendorganisation zu reformieren, ist Ausdruck eines Richtungsstreits zwischen Pragmatikern und Fundamentalisten. Das Vorhaben zeigt: Die AfD will regierungsfähig werden.

    Von Nils Schniederjann

    04. Dezember 2024

    »Es sind vor allem die ›Entscheider‹, die sich in ihrer eigenen Blase abgeschottet haben.«

    Newsletter für die Mächtigen

    Immer mehr Medien haben genug davon, Journalismus für Normalos zu machen, und erproben ein neues Geschäftsmodell: teure Newsletter für zahlungskräftige »Entscheider« in Politik und Wirtschaft.

    Von Nils Schniederjann

    20. Juni 2024

    Es geht auch anders: Um Sorgearbeit gerechter zu verteilen, werden in Spanien beide Elternteile bei vollem Lohnausgleich 6 Wochen nach der Geburt von der Arbeit freigestellt.

    Der Eklat um das »Mutter-Verbot« ist eine konservative Scheindebatte

    Die Tagesschau will das Wort »Mutter« nicht streichen – aber der Vorfall zeigt, warum Sprachpolitik nicht funktioniert.

    Von Nils Schniederjann

    07. April 2023

    Aber wie genau erwirtschaftet Ownr seine Gewinne?

    Lass Dich ownen

    Du dachtest, Deine Miete ist zu teuer? Die neue Idee eines Startups: Versuch mal, sie noch teurer zu leasen!

    Von Nils Schniederjann

    08. Dezember 2022

    Bolsonaro Anhänger bei einer Protestaktion in São Paulo, auf der ein Eingreifen des Militärs gegen das Ergebnis der Präsidentschaftswahl eingefordert wurde, 17. November 2022.

    Bolsonaro wird Lulas Sieg nicht anerkennen

    Bolsonaro hat versucht, das Ergebnis der Präsidentschaftswahl gerichtlich anzufechten. Er behauptet, nur wegen kaputter Wahlmaschinen verloren zu haben. Das Gericht hat die Klage zwar abgewiesen, aber Bolsonaro wird seine Niederlage nicht so schnell eingestehen.

    Von Craig Johnson

    07. Dezember 2022