ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Sebastian Friedrich ist Autor und Journalist aus Hamburg.

    Heidi Reichinek gratuliert Friedrich Merz im Bundestag, 06. Mai 2025.

    Droht die Establish­mentisierung der Linken?

    Ohne die Stimmen der Linken hätte es gestern keinen zweiten Wahlgang gegeben, um Friedrich Merz zum Bundeskanzler zu machen. Doch die neue staatspolitische Relevanz ist teuer erkauft.

    Von Sebastian Friedrich

    07. Mai 2025

    Parteichefin und Namensgeberin der Partei Sahra Wagenknecht  beim Bundesparteitage des BSW, 12. Januar 2025.

    Bündnis Sahra Wagenknecht: Eine Partei unter vielen

    Das BSW, das zunächst als Stimme gegen das Establishment Erfolge feierte, hat seinen Kurs verloren – nicht zuletzt durch Koalitionen mit den Kräften, die es zuvor scharf kritisierte, und eine Radikalisierung in Migrationsfragen. Ob die Partei eine Zukunft hat, hängt auch davon ab, wie sich die Linke friedenspolitisch aufstellt.

    Von Sebastian Friedrich und Ingar Solty

    02. April 2025

    Namensgeberin Sahra Wagenknecht im Wahlkampf, Altenburg, 1. September 2024.

    Das BSW bremst die AfD, stoppt sie aber nicht

    Die ersten Landtagswahlen nach Gründung der Wagenknecht-Partei haben gezeigt, dass sie zwar Erfolg hat, aber der AfD kaum Stimmen entziehen konnte. Wohin sich das BSW politisch entwickelt, wird sich jedoch an seinem Kernthema entscheiden: der Friedensfrage.

    Von Ingar Solty und Sebastian Friedrich

    10. September 2024

    AfD-Spitzenkandidat für die Europawahl Maximilian Krah auf einer Wahlkampfveranstaltung in Kaufbeuren, 21. Mai 2024.

    Ein Wahlsieg mit Abstrichen für die AfD

    Die AfD zählt zwar zu den Siegern der Europawahl, doch sie gewann weniger als zwischenzeitlich befürchtet. Das liegt auch an Richtungskämpfen innerhalb der Partei und der europäischen Rechten insgesamt.

    Von Sebastian Friedrich

    14. Juni 2024

    »Die Bevölkerung ist der Parteisoldaten überdrüssig und liebt von jeher Persönlichkeiten, die sich auch gegen ihre eigenen Parteien profilierten.«

    Das Wagenknecht-Paradox

    Warum eine neue Partei um Sahra Wagenknecht vor allem der AfD schaden könnte.

    Von Sebastian Friedrich und Ingar Solty

    14. Dezember 2023

    Die AfD-Parteivorsitzende Alice Weidel am Tag nach den Landtagswahlen im Oktober.

    Die AfD ist so rechts wie noch nie

    Deutschlands Rechtspopulisten stellen sich erfolgreich neu auf. Sind sie gerade dabei, zur führenden Kraft rechts der Mitte zu werden? Der Journalist und AfD-Experte Sebastian Friedrich erklärt, was den Erfolg der Partei nährt und was er für die Zukunft des deutschen Parteiensystems bedeutet.

    Interview mit Sebastian Friedrich

    25. Oktober 2023