Sebastian Friedrich ist Autor und Journalist aus Hamburg.
Ein erfolgreiches AfD-Verbot würde die politische Rechte ohne Zweifel organisatorisch schwächen. Doch der Preis ist hoch. Denn die Folgewirkungen könnten auch die Linke blockieren.
05. August 2025
Ohne die Stimmen der Linken hätte es gestern keinen zweiten Wahlgang gegeben, um Friedrich Merz zum Bundeskanzler zu machen. Doch die neue staatspolitische Relevanz ist teuer erkauft.
07. Mai 2025
Das BSW, das zunächst als Stimme gegen das Establishment Erfolge feierte, hat seinen Kurs verloren – nicht zuletzt durch Koalitionen mit den Kräften, die es zuvor scharf kritisierte, und eine Radikalisierung in Migrationsfragen. Ob die Partei eine Zukunft hat, hängt auch davon ab, wie sich die Linke friedenspolitisch aufstellt.
02. April 2025
Die ersten Landtagswahlen nach Gründung der Wagenknecht-Partei haben gezeigt, dass sie zwar Erfolg hat, aber der AfD kaum Stimmen entziehen konnte. Wohin sich das BSW politisch entwickelt, wird sich jedoch an seinem Kernthema entscheiden: der Friedensfrage.
10. September 2024
Die AfD zählt zwar zu den Siegern der Europawahl, doch sie gewann weniger als zwischenzeitlich befürchtet. Das liegt auch an Richtungskämpfen innerhalb der Partei und der europäischen Rechten insgesamt.
14. Juni 2024
Warum eine neue Partei um Sahra Wagenknecht vor allem der AfD schaden könnte.
14. Dezember 2023