Simon Grothe promoviert an der Universität Genf in Politischer Ökonomie über die Auswirkungen von Ungleichheit.
Die Agenda 2030 war ein Wunschprogramm für Unternehmer – der vage Koalitionsvertrag von CDU und SPD ist es nicht ganz. Auf der Suche nach einer passenden Interessenvertretung könnte das deutsche Unternehmertum bald dort landen, wo es gerade noch demonstrative Grenzen zieht: bei der AfD.
16. April 2025
Die Forderungen der Beschäftigten des öffentlichen Diensts nach mehr Lohn und weniger Arbeit sind eine Chance, den Frust auf die Ampel in progressive Bahnen zu lenken. Doch damit das gelingt, muss Verdi in die Offensive gehen.
10. Oktober 2024
Mit ihrer Forderung nach Preiskontrollen sorgte die Ökonomin schon 2021 für Aufsehen. Jetzt hat sie Studien nachgelegt, die zeigen, dass Unternehmensprofite die Inflation antreiben – und Mainstream-Ökonomen drehen am Rad.
08. August 2023