Nach eigener Darstellung führt die Trump-Regierung in Los Angeles einen existenziellen Kampf gegen Aufständische. In Wirklichkeit hat sie dieses zynische Spektakel selbst erzeugt, um von ihren zahlreichen politischen Fehlschlägen abzulenken.
11. Juni 2025
Rafał Trzaskowski hatte das perfekte Profil, um Polens proeuropäischer Präsident zu werden. Seine Niederlage gegen den rechten Karol Nawrocki zeigt, dass sich das liberale Establishment immer weniger in Mittelschicht und Arbeiterklasse halten kann.
06. Juni 2025
Einige linke Autoren argumentieren, die Konzentration von Macht in den Händen von Tech-Baronen markiere einen Übergang zum »Neofeudalismus«. Doch was wir erleben, ist in Wahrheit eher eine Verschiebung innerhalb des Kapitalismus als über ihn hinaus.
04. Juni 2025
Bei den jüngsten Präsidentschaftswahlen in Rumänien hätte beinahe ein rechtsextremer Außenseiter gesiegt. Er wurde letztendlich geschlagen, doch das ist nur ein Aufschub: praktisch alle Parteien im Land betrachten Ungleichheit, Armut und Austerität als unvermeidlich. Viel leichter kann man es den Rechten nicht machen.
31. Mai 2025
Berlin rüstet auf, Washington gibt die Richtung vor – aber wer zahlt die Zeche? Ein Gastbeitrag von PTB-Generalsekretär Peter Mertens.
30. Mai 2025
Die Fortschrittsskepsis von Denkern wie Walter Benjamin endet in einer Sackgasse, argumentiert Samuel Farber in der aktuellen Ausgabe von JACOBIN. Michael Löwy widerspricht: Der kapitalistische Fortschrittsbegriff bedroht das menschliche Überleben. Eine Replik.
27. Mai 2025