ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Tim Steins

    Der Prototyp eines durch die Belegschaft von Lucas Aerospace entwickelten Schienen-Straßen-Omnibusses.

    Kampfjets zu Windturbinen

    Unbegrenzte Rüstungsausgaben leiten heute mehr Arbeitskraft in die Produktion von Waffen um. Doch es geht auch umgekehrt: Vor fünfzig Jahren legten britische Arbeiter einen Plan vor, den Rüstungskonzern Lucas Aerospace in ein sozial nützliches Unternehmen umzuwandeln.

    Von Grace Blakeley

    01. Mai 2025

    Schwedens Ministerpräsident Olof Palme beim Tischtennis.

    Wie Schweden fast den Sozialismus erreichte

    Keine Gesellschaft ist ohne Revolution dem Sozialismus so nahe gekommen wie Schweden. Am Ende reichte es nicht. Doch immerhin war das Land für eine Weile das wohl lebenswerteste auf der Erde.

    Von Kjell Östberg

    01. Mai 2025

    »Nach Walter Benjamin wagen Revolutionäre einen ›Tigersprung ins Vergangene‹, indem sie Praktiken und Ideen wiederbeleben, die möglicherweise Hunderte von Jahren zurückreichen.«

    Verteidigung des Fortschritts

    Eine Linke ohne Fortschritt ist eine Linke ohne Zukunft.

    Von Samuel Farber

    01. Mai 2025

    »Die Geschichte nach dem Ende der Sowjetunion ist die Geschichte eines Vakuums, das niemand zu füllen vermag.«

    Die 90er fangen gerade erst richtig an

    Politiker ohne Visionen, die dauerhaft Mehrheiten überzeugen könnten, und zugleich Protestbewegungen ohne echte Gegenentwürfe – diese ausweglose Lage prägt den postsowjetischen Raum seit den 1990ern, in zunehmendem Maße aber auch den Westen.

    Von Wolodymyr Ischtschenko und Oleg Schurawlew

    01. Mai 2025

    »Die deutsche Klimabewegung hat ihr Verhältnis zu Gewerkschaften und Beschäftigten weitgehend überdacht und mit Initiativen wie Wir Fahren Zusammen höchst willkommene Annäherungsversuche unternommen.«

    Pläne statt Verbote

    Die Klimastrategie, Staat und Eliten aufzurufen, auf die Wissenschaft zu hören, ist an ihre Grenzen gestoßen. Ohne die gesellschaftliche Macht und das technische Know-how der Arbeiterschaft wird es keine Transformation geben.

    Von Matt Huber und Nicole Kleinheisterkamp-González

    01. Mai 2025

    Salvador Allende führte als chilenischer Präsident eine Bodenreform durch, verstaatlichte Schlüsselindustrien und Rohstoffe und ließ massenhaft Wohnhäuser errichten, bis 1973 ein Militärputsch dem sozialistischen Aufbruch Chiles und dem Leben Allendes ein Ende setzte.

    Jenseits der Sozialdemokratie

    Es gibt einen anderen Weg für linke Kräfte im Kapitalismus, als den sozialdemokratischen Parteien in die völlige Selbstaufgabe zu folgen.

    Von Ralph Miliband und Marcel Liebman

    01. Mai 2025