ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Valeria Forshayt ist eine angehende Journalistin aus Berlin und absolviert zur Zeit ein Praktikum bei JACOBIN.

    »Der Kapitalismus versuchte eine Art von Anonymität zu verallgemeinern, die vorher nur am Rande vorkam.«

    Künstliche Intimität

    Dies ist nicht die erste Einsamkeitsepidemie im Kapitalismus. Doch heute bieten Beziehungssimulatoren wie Replika eine neue Lösung: Dein persönlicher Chatbot-Lover.

    Von Anton Jäger

    20. Juni 2024

    Durch eine Arbeitspflicht sollen Geflüchtete für nur 80 Cent die Stunde schuften.

    Wie Arbeitszwang Geflüchtete weiter marginalisiert

    Asylsuchende für 80 Cent die Stunde zur Arbeit zu verpflichten, bestraft sie für etwas, an dem sie gar nicht schuld sind. Denn nicht ihre vermeintliche Arbeitsscheu, sondern etliche bürokratische Hürden halten sie davon ab, reguläre Arbeit zu finden.

    Von Valeria Forshayt

    13. Juni 2024

    Der PARTEI-Vorsitzende Martin Sonneborn.

    Martin Sonneborn: »Die EU muss zurück zu den alten Griechen«

    Nicht nur mit Satire, sondern auch mit Friedensbemühungen will die PARTEI wieder ins EU-Parlament einziehen. Im Interview erklärt Martin Sonneborn, was neben einer Bierpreisbremse und dem Bau von zwei Atombomben noch wichtig ist für die Zukunft der EU.

    Interview mit Martin Sonneborn

    07. Juni 2024

    Nach dem Freispruch der  »Neun von Pylos« gab es emotionale Reaktionen und tränenreiche Umarmungen.

    Hört auf, Migranten für das Sterben im Mittelmeer verantwortlich zu machen

    Vor einem Jahr kamen über 600 Menschen bei einem Schiffsunglück im Mittelmeer ums Leben. Die griechische Polizei versuchte, den Überlebenden die Schuld dafür in die Schuhe zu schieben. Jetzt wurden sie endlich freigesprochen.

    Von Moira Lavelle und Vedat Yeler

    31. Mai 2024