ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Politik

Charlie Kirk spricht auf der Republican National Convention im Juli 2024.

Der Mord an Charlie Kirk ist eine Katastrophe

Charlie Kirks Ermordung droht die US-Rechte weiter aufzuwiegeln und die Hoffnung auf sozialen Fortschritt zu erlöschen. Denn dass politische Kämpfe mit Worten und nicht Patronen ausgetragen werden, ist eine Überlebensfrage für die Demokratie und die Linke.

Von Ben Burgis und Meagan Day

12. September 2025

Menschenrechtsaktivistin und Medienkritikerin Judith Scheytt.

»Wir alle haben die Pflicht, gegen solche Verbrechen aufzustehen«

Der Grimme-Förderverein hat Judith Scheytt den Preis für ihre Medienkritik an der Berichterstattung zu Gaza entzogen – doch statt klein beizugeben, bleibt sie konsequent. Ihr nächster Schritt: Sie wird mit der »Global Sumud Flotilla« nach Gaza segeln.

Interview mit Judith Scheytt

10. September 2025

Soldaten des Fallschirmjägerregimentes 26 der Bundeswehr in Zweibrücken an dessen »Tag der offenen Tür«, 30. August 2025.

Der neue Wehrdienst wird nicht freiwillig bleiben

Auch mit dem neuen Wehrdienst wird Deutschland die NATO-Ziele voraussichtlich nicht erreichen. Langfristig wird die Wehrpflicht also zurückkommen.

Von Kevin Gensheimer

05. September 2025

Von Zusammenhalt sprechen, aber Kürzungen umsetzen: SPÖ-Buergermeister Michael Ludwig bei einer Rede zum 1. Mai in Wien.

Die Wiener SPÖ spart bei den Falschen

Die Wiener SPÖ macht öffentlichen Verkehr teurer und kürzt bei Familien mit Kindern. Damit begräbt sie das Erbe des »Roten Wiens«.

Von Magdalena Berger

04. September 2025

Robert Habeck bei Markus Lanz, 26. August 2025.

Habeck unterbietet Lindner

Robert Habeck verabschiedet sich vorerst aus der Politik – und schießt scharf gegen alle seine Widersacher. Diese Abschiedstournee ist eher kläglich, meint Ole Nymoen.

Von Ole Nymoen

01. September 2025

EU-Migrationskommissar Magnus Brunner unterzeichnetet in Brüssel ein Abkommen zwischen Frontex und Bosnien und Herzegowina.

Wie Wien Europas Abschiebepolitik prägt

Europas Abschiebepolitik wird gewaltsamer. Dabei setzt die EU auf Praktiken, die in Österreich entworfen wurden.

Von Monika Mokre und Klaudia Wieser

25. August 2025