ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Wirtschaft

US-Präsident Donald Trump bei der Verkündung seiner »Befreiungs«-Zölle am 2. April 2025.

Nicht unsere Deglobalisierung

Die angeblich von Donald Trump losgetretene Deglobalisierung ist trotz aller linken Globalisierungskritik kein Grund zur Freude. Im Gegenteil verstärkt sie systematisch die Unterordnung des Globalen Südens.

Von Robin Jaspert

27. Juni 2025

Ein Sonnenuntergang taucht diese Szenerie aus Strommasten und Windrädern in ein Spektrum von gelb bis lila – ganz zufällig die Farben von Deutsche Wohnen & Co. Enteignen.

Auch Energiekonzerne lassen sich vergesellschaften

Die Vergesellschaftung von Wohnraum ist längst in aller Munde. Ein neues Gutachten zeigt jetzt: Der aktuelle Rechtsrahmen erlaubt es auch, Energiekonzerne zu vergesellschaften und damit eine gerechte Energiewende voranzutreiben.

Von Justus Henze

11. Juni 2025

Im Zuge der Lebensmittelpreis-Inflation sind nicht nur viele Produkte teurer, sondern auch Füllmengen kleiner und Rezepturen ungesünder geworden.

Den höchsten Preis zahlen die Ärmsten

Supermarkt-Riesen treiben die Preise bewusst in die Höhe – am stärksten bei Billigprodukten. Die Konsequenz: ein Comeback der Ernährungsarmut.

Von Silvia Monetti

05. Juni 2025

Mark Zuckerberg, Lauren Sanchez, Jeff Bezos, Sundar Pichai und Elon Musk während der Amtseinführung von Donald Trump in Washington, DC, am 20. Januar 2025.

Der Kapitalismus wandelt sich – aber nicht zum »Neofeudalismus«

Einige linke Autoren argumentieren, die Konzentration von Macht in den Händen von Tech-Baronen markiere einen Übergang zum »Neofeudalismus«. Doch was wir erleben, ist in Wahrheit eher eine Verschiebung innerhalb des Kapitalismus als über ihn hinaus.

Von David Addison und Merle Eisenberg

04. Juni 2025

Militärübung der Bundeswehr, 16. März 2025.

Warum Panzer jetzt als »nachhaltig« gelten

Rüstung ist klimaschädlich – das ist bekannt. Trotzdem finden sich Rüstungsaktien neuerdings in angeblich nachhaltigen ESG-Fonds. Der Grund: erfolgreiche Lobbyarbeit in Brüssel. Die Profiteure sind Großaktionäre wie Blackrock.

Von Moritz Kudermann

19. Mai 2025

Trump behauptet, die amerikanische Mittelschicht stärken zu wollen, doch seine Politik erzielt das Gegenteil.

»Der globale Hegemon findet die Kosten seiner Hegemonie zu hoch«

Rechte Regierungen übernehmen die Macht, Handelskriege spitzen sich zu, das Dollarregime gerät ins Wanken und ein neuer Rüstungswettlauf droht: Der Kapitalismus steht an einem historischen Wendepunkt. Politökonom Lucio Baccaro erklärt, wie die politische Linke intervenieren kann.

Interview mit Lucio Baccaro

05. Mai 2025