ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Robin Jaspert ist Politökonom und promoviert an der Goethe-Universität in Frankfurt. Er forscht zu Staatsfinanzen, Süd-Nord-Beziehungen, Fiskal- und Geldpolitik.

    Bei pro-palästinensischen Demonstrationen kommt es immer wieder zu unverhältnismäßiger Repression durch die Polizei.

    Glaubwürdigkeit verlangt Aufarbeitung

    SPD, Grüne und Union vollziehen eine vorsichtige Kehrtwende in der Israel-Politik. Glaubwürdig ist das nur, wenn sie jetzt Verantwortung für ihre Repression der Palästina-Solidarität übernehmen.

    Von Michael Barenboim, Sabine Broeck, Robin Jaspert und Ramis Örlü

    20. August 2025

    SPD-Fraktionschef Matthias Miersch fordert einen politischen Kurswechsel und mehr Druck auf Israel.

    Die Gaza-Kehrtwende der SPD darf nicht folgenlos bleiben

    Ob die Kritik der SPD an der Ablehnung des Gaza-Appells opportunistisch ist oder nicht, ist zweitrangig. Entscheidend ist, den politischen Moment zu nutzen, um jetzt Druck für neue parlamentarische Mehrheiten aufzubauen.

    Von Robin Jaspert

    24. Juli 2025

    Unternehmenssteuern runter, Wirtschaftswachstum rauf? Diese Rechnung von Merz wird nicht aufgehen.

    Friedrich Merz glaubt noch immer an den Trickle-Down-Effekt

    Die Debatte um die Stromsteuer zeigt vor allem eins: Merz’ Loyalität gilt der deutschen Exportindustrie und internationalen Investoren. Diese Kapitalfraktionen werden gestärkt – das wirtschaftliche Wachstum aber nicht.

    Von Niklas Kullick und Robin Jaspert

    17. Juli 2025

    US-Präsident Donald Trump bei der Verkündung seiner »Befreiungs«-Zölle am 2. April 2025.

    Nicht unsere Deglobalisierung

    Die angeblich von Donald Trump losgetretene Deglobalisierung ist trotz aller linken Globalisierungskritik kein Grund zur Freude. Im Gegenteil verstärkt sie systematisch die Unterordnung des Globalen Südens.

    Von Robin Jaspert

    27. Juni 2025

    Die Volljuristin und Politologin Melanie Schweizer ist für die Partei MERA25 als Bundestagskandidatin für die Bundestagswahl 2025 angetreten.

    »Man will an mir ein Exempel statuieren«

    Zuerst hat die »Bild«-Zeitung Melanie Schweizer, die als Juristin im Arbeitsministerium tätig war, wegen ihrer Palästina-Solidarität diffamiert. Dann wurde sie als Beamtin auf Probe mit sofortiger Wirkung vom Ministerium entlassen. Mit JACOBIN hat sie darüber gesprochen, was ihre Entlassung über den Rechtsstaat in Deutschland aussagt und wie sie dagegen vorgehen wird.

    Interview mit Melanie Schweizer

    14. März 2025

    Adolf Hitler und der damalige BMW-Vorstandsvorsitzende Franz-Josef Popp im BMW-Werk in München, 1935.

    »Die Leute ziehen Parallelen zur Nazizeit, aber es sind keine Parallelen - es sind Konti­nuitäten«

    Unternehmen, die vom NS-Regime profitierten, prägen die deutsche Wirtschaft noch immer. In seinem neuen Buch argumentiert Zachary Gallant: Eine Entnazifizierung Deutschlands wird es erst geben, wenn Nazi-Erben diese Profite zurückgeben.

    Interview mit Zachary Gallant

    27. Februar 2025