ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Andreas Engelmann ist Professor für Rechtswissenschaft an der University of Labour und Bundessekretär der Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen (VDJ).

    Ihr Logo hat die heutige Antifa-Szene von der Antifaschistischen Aktion von 1932 übernommen – organisatorisch haben sie jedoch wenig bis gar nichts gemein.

    Wer hat Angst vor der Antifa?

    Die Antifaschistische Aktion wollte einst durch Massenstreik den Kapitalismus überwinden. Heute fordern verstreute Antifa-Gruppen den Status quo weit weniger heraus. Dass gerade jetzt Verbotsrufe laut werden, zeugt von erhöhter Gereiztheit der Politik.

    Von Andreas Engelmann

    13. Oktober 2025

    Im Zweifel für die »Staatsräson«: Kevin Kühnert bei seiner Rede im Bundestag, 11. Februar 2025.

    Kevin Kühnert war nie ein »Linker«

    Kevin Kühnert erntete mit seiner letzten Rede großen Beifall. Dabei offenbarte er, dass er sich vor allem als Staatsmann versteht, der im Zweifel auch gegen den Willen der Bevölkerung regiert.

    Von Andreas Engelmann

    17. Februar 2025

    Auf einer pro-palästinensischen Demonstration in Berlin klagen Protestierende die autoritäre Staatswende an, 18. Oktober 2024.

    Mit der Antisemitismus-Resolution schafft sich der Staat eine Schatten­verfassung

    Die vom Bundestag verabschiedete Antisemitismus-Resolution ist nicht geeignet, um jüdisches Leben zu schützen. Sie ist vor allem dazu geeignet, um den deutschen Staat autoritärer und repressiver zu machen.

    Von Andreas Engelmann

    11. November 2024

    Artikel 15 GG auf einer Glastafel am Bundestag.

    Das Grundgesetz steht dem Sozialismus nicht im Weg

    An diesem Tag vor 75 Jahren trat das deutsche Grundgesetz in Kraft. Es ist Zeugnis einer Zeit, in der eine Sozialisierung der Wirtschaft noch im Raum stand, und hält diese Möglichkeit auch für die Zukunft bereit.

    Von Andreas Engelmann

    23. Mai 2024