ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

David Broder ist Europa-Redakteur von JACOBIN und Autor von Mussolini’s Grandchildren: Fascism in Contemporary Italy (Pluto Press, 2023).

    Jeremy Corbyn auf einer pro-palästinensischen Demonstration in London, 11. September 2024.

    Corbyns neue Partei könnte zum Desaster für Labour werden

    Die angekündigte Parteigründung von Jeremy Corbyn und Zarah Sultana macht deutlich: Gaza ist zur zentralen Konfliktlinie der britischen Politik geworden. Die Labour Party schafft es nicht mehr, die Linke zum Schweigen zu bringen.

    Von David Broder

    06. August 2025

    Jean-Marie Le Pen hält eine Rede im Hauptquartier des Front National nach dessen Wahlerfolg, 13. Dezember 1998.

    Auf Nimmer­wiedersehen, Jean-Marie Le Pen

    Der Gründer des Front National ist tot. Das »Werk« des Holocaustleugners und Kriegsverbrechers lebt aber weiter: Denn die extreme Rechte ist eine Macht im heutigen Frankreich.

    Von David Broder

    08. Januar 2025

    Ein Rettungshelfer betrachtet die Schäden eines russischen Raketenangriffs in der Region Saporischschja im Südosten der Ukraine, 9. Juli 2024.

    Der Krieg in der Ukraine muss endlich beendet werden

    Die militärische Lage für die Ukraine verschlechtert sich und es mehren sich Anzeichen für Kriegsmüdigkeit. Eine weitere Eskalation zwischen dem Westen und Moskau wäre für die Ukraine – und für uns alle – verheerend.

    Von David Broder

    30. November 2024

    Der designierte US-Vizepräsident JD Vance spricht auf einer Wahlkampfveranstaltung der Republikaner in Flint, Michigan, 4. November 2024.

    Die Linke steckt in einer Identitätskrise

    Die Linke hat sich weltweit von Klasse als organisierender Identität entfernt. Stattdessen betreibt die Rechte ihre Version einer proletarischen Identitätspolitik, die mit einer sozialistischen Vision nichts zu tun hat.

    Von David Broder

    23. November 2024

    Ines Schwerdtner ist seit Oktober 2024 Co-Vorsitzende der Linken zusammen mit Jan van Aken.

    »Wir brauchen die Arbeiter auf unserer Seite«

    Unsere ehemalige Chefredakteurin Ines Schwerdtner ist Co-Vorsitzende der Linkspartei geworden – und direkt in den Wahlkampf eingestiegen. Im Gespräch erklärt sie, wie sie die Partei wieder ins Parlament und darüber hinaus führen will.

    Interview mit Ines Schwerdtner

    17. November 2024

    »Man verlässt den Verhandlungstisch doch nicht, wenn man kurz vor dem Sieg steht.«

    Make Europe Great Again?

    Für Rechtsaußen-Parteien in Europa ist der EU-Austritt kein Thema mehr. Stattdessen setzen sie auf Übernahme.

    Von David Broder

    02. Oktober 2024