ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Ines Schwerdtner ist seit Oktober 2024 Bundesvorsitzende der Linkspartei. Von 2020 bis 2023 war sie Editor-in-Chief von JACOBIN und Host des Podcasts »Hyperpolitik«. Zusammen mit Lukas Scholle gab sie 2023 im Brumaire Verlag den Sammelband »Genug! Warum wir einen politischen Kurswechsel brauchen« heraus.

  • ZUM BUCH
»Viele haben mir gesagt, der beste Kampf gegen Rechts ist es, in Lichtenberg die AfD zu schlagen«, so Partei-Chefin Ines Schwerdtner.

Wohin steuert die neue Linke?

Ines Schwerdtner war früher Chefredakteurin dieses Magazins – bis sie inmitten der Krise der Linken in die Partei ging. Jetzt ist die Linke zurück und Ines Vorsitzende. Ein Gespräch darüber, was die Partei bräuchte, um widerständiger zu werden.

Interview mit Ines Schwerdtner

01. Mai 2025

Ines Schwerdtner ist seit Oktober 2024 Co-Vorsitzende der Linken zusammen mit Jan van Aken.

»Wir brauchen die Arbeiter auf unserer Seite«

Unsere ehemalige Chefredakteurin Ines Schwerdtner ist Co-Vorsitzende der Linkspartei geworden – und direkt in den Wahlkampf eingestiegen. Im Gespräch erklärt sie, wie sie die Partei wieder ins Parlament und darüber hinaus führen will.

Interview mit Ines Schwerdtner

17. November 2024

Mitglieder der Linkspartei auf der Großdemonstration gegen Rechts in Berlin, 3. Februar 2024.

Volksfront in Thüringen? Nicht wirklich

Wie immer schauen wir neidisch auf die französische Linke und ihre Neue Volksfront. Aber wäre das was für die deutsche Linke?

Von Ines Schwerdtner

28. Juni 2024

»Die Region, die einst von Industrialisierung gekennzeichnet war, hat heute eine der höchsten Arbeitslosenquoten Deutschlands.«

Die Flamme, die nicht erlischt

In Hettstedt in Sachsen-Anhalt feiern die Menschen am 3. Oktober nicht den Tag der Deutschen Einheit, sondern das Flammenfest.

Von Ines Schwerdtner

14. Dezember 2023

Moralische Empörung kann ihnen nichts anhaben: Hubert Aiwanger und Markus Söder tragen Schutzhelme.

Trumpismus nach bayerischer Art

Hubert Aiwanger inszeniert sich als Opfer einer Schmierkampagne, Markus Söder nimmt ihn in Schutz. Der Flugblatt-Skandal bleibt ohne Folgen. Das ist bitter, aber zeigt auch: Man schlägt die Rechten nicht, indem man sie moralischer Verfehlungen überführt.

Von Ines Schwerdtner

04. September 2023

Meine Lehrerin Maria José und ich bei einem Schulfest zum Kindertag »Tag Unserer Lieben Frau von Aparecida«.
Recife, 1980er.

»Marluce, was steht heute auf dem Schild der Essensausgabe?«

Paulo Freires Befreiungspädagogik in der Praxis: bei meiner Lehrerin, meinen Tanten und mir.

Von Adelaide Ivanova

19. Juli 2023