ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Leigh Phillips ist Wissenschaftsjournalist und EU-Korrespondent. Er ist Autor des Buchs Austerity Ecology & the Collapse-Porn Addicts (Zero Books, 2015).

    Luftaufnahme von alten Ruinen und jungen Bäumen in Puebla, Mexiko.

    Das Problem mit Kohei Saitos »Degrowth-Kommunismus«

    Kohei Saitos Degrowth-Interpretation des Marxismus ist nicht nur an den Haaren herbeigezogen. Würde sie angenommen und in die Praxis umgesetzt, dürfte sie sowohl die sozialistische Linke als auch die Umweltbewegung in eine politische Katastrophe führen.

    Von Matt Huber und Leigh Phillips

    29. März 2024

    Eine Krankenschwester im Sylhet, Bangladesch bereitet eine Dosis des Oxford-AstraZeneca-Impfstoffs vor während der zweiten Phase der Covid-19-Impfkampagne, 10. April 2021.

    Der Westen sabotiert ein internationales Pandemie­abkommen

    Internationale Gespräche mit dem Ziel, globale Pandemien zu verhindern, stehen kurz vor dem Scheitern. Das liegt vor allem daran, dass sich Staaten wie die USA, Kanada und Deutschland weigern, Kompromisse bei den Eigentums- und Patentrechten der großen Pharmaunternehmen einzugehen.

    Von Leigh Phillips

    04. März 2024

    Protestzug fordert Freigabe von Impfpatenten, London Oktober 2021.

    Omikron: Panik schieben, trauern oder handeln?

    Manche reagieren auf die neue Virus-Variante mit Verzweiflung. Das ist verständlich, denn die Lage ist unübersichtlich. Wie kommt die Linke trotzdem wieder ins Handeln?

    Von Leigh Phillips

    05. Januar 2022

    Alles minutiös geplant: Lagerarbeiter in einem Fulfillment-Center von Amazon.

    Planwirtschaft gibt es längst – und sie funktioniert

    Megakonzerne wie Amazon und Walmart setzen auf zentrale Wirtschaftsplanung. Zeit, sie unter demokratische Kontrolle zu bringen.

    Von Leigh Phillips und Michal Rozworski

    04. August 2021

    Apotheke.

    Verstaatlicht die Pharmaindustrie! Es könnte uns das Leben retten

    Bis 2050 könnten 10 Millionen Menschen an antibiotikaresistenten Krankheitserregen sterben. Trotz Fortschritten bei neuen antibakteriellen Wirkstoffen sieht die Privatwirtschaft zu wenig Profitpotenzial, um in solche Medikamente zu investieren.

    Von Leigh Phillips

    19. April 2020