ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Matt Huber ist Professor für Geografie an der Syracuse University in den USA. Sein neuestes Buch Climate Change as Class War: Building Socialism on a Warming Planet ist 2022 bei Verso erschienen.

    »Die deutsche Klimabewegung hat ihr Verhältnis zu Gewerkschaften und Beschäftigten weitgehend überdacht und mit Initiativen wie Wir Fahren Zusammen höchst willkommene Annäherungsversuche unternommen.«

    Pläne statt Verbote

    Die Klimastrategie, Staat und Eliten aufzurufen, auf die Wissenschaft zu hören, ist an ihre Grenzen gestoßen. Ohne die gesellschaftliche Macht und das technische Know-how der Arbeiterschaft wird es keine Transformation geben.

    Von Matt Huber und Nicole Kleinheisterkamp-González

    01. Mai 2025

    Die massiven Investitionen in die Infrastrukturen unserer Energieversorgung werden durch das Profitmotiv des Kapitalismus blockiert.

    Das Problem mit Degrowth

    Der Kampf gegen den Klimawandel erfordert einen radikalen Wandel. Doch die Idee des Postwachstums koppelt die Vision einer sozialistischen Zukunft an eine Reduzierung der Wirtschaftsleistung. Das ist der falsche Weg.

    Von Matt Huber

    19. August 2024

    Luftaufnahme von alten Ruinen und jungen Bäumen in Puebla, Mexiko.

    Das Problem mit Kohei Saitos »Degrowth-Kommunismus«

    Kohei Saitos Degrowth-Interpretation des Marxismus ist nicht nur an den Haaren herbeigezogen. Würde sie angenommen und in die Praxis umgesetzt, dürfte sie sowohl die sozialistische Linke als auch die Umweltbewegung in eine politische Katastrophe führen.

    Von Matt Huber und Leigh Phillips

    29. März 2024

    Detail aus Diego Riveras Wandbild »Man, Controller of the Universe«.

    Bevölkerungs­wachstum ist ein Gewinn, keine Gefahr

    Die Weltbevölkerung hat die 8-Milliarden-Marke überschritten. Teile der Umweltbewegung halten das für eine Katastrophe. Sie liegen falsch. Denn die Ursache für den Klimakollaps ist der Kapitalismus, nicht das Bevölkerungs­wachstum.

    Von Matt Huber

    25. Dezember 2022

    Bild zum JACOBIN-Artikel »Green New Deal in der Sackgasse«

    Green New Deal in der Sackgasse

    Die Energiewende im Globalen Norden könnte einen neuen Raubbau im Globalen Süden nach sich ziehen. Die Politikwissenschaftlerin Thea Riofrancos und der Humangeograph Matt Huber erklären, wie eine internationalistische Antwort auf die Klimakrise aussieht.

    Interview mit Matt Huber und Thea Riofrancos

    15. April 2022

    Ohne Kupfer keine Windkraftanlagen. Ein Arbeiter einer Kupfermine in Zambia.

    Klimakrise ist Klassenkampf

    Mit weniger Wachstum das Klima retten? Humangeograph Matt T. Huber hält diese Forderung für verfehlt. Warum uns nur die Demokratisierung der Wirtschaft vor dem Kollaps retten kann und weshalb Debatten um Flugscham und kritischen Konsum hinderlich sind, erklärt er im Interview.

    Interview mit Matt Huber

    01. April 2021