ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Magdalena Berger ist Assistant Editor bei JACOBIN.

    »Das aktuell wohl wichtigste Projekt ist allerdings die Formulierung einer einheitlichen Linie für die Bundespartei.«

    Nach dem Hype

    Im Anschluss an die Sensationserfolge in Graz und Salzburg ging die KPÖ bei den Nationalratswahlen leer aus. Jetzt widmet sie sich dem Aufbau in der Breite, um in Zukunft für solche und noch größere Herausforderungen gewappnet zu sein.

    Von Magdalena Berger

    10. September 2025

    »Manche Leute glauben, man muss mehr Filme über Migranten machen und die müssen alle total empowernd sein. Da sind dann alle migrantischen Charaktere Ärzte oder so.«

    »Ich möchte alles sein – aber kein Opfer«

    Kurdwin Ayub macht Filme über Migration und Feminismus, die Klischees aufbrechen. Im Interview spricht sie darüber, warum man mit Mitleid niemanden ermächtigen kann.

    Interview mit Kurdwin Ayub

    10. September 2025

    Von Zusammenhalt sprechen, aber Kürzungen umsetzen: SPÖ-Buergermeister Michael Ludwig bei einer Rede zum 1. Mai in Wien.

    Die Wiener SPÖ spart bei den Falschen

    Die Wiener SPÖ macht öffentlichen Verkehr teurer und kürzt bei Familien mit Kindern. Damit begräbt sie das Erbe des »Roten Wiens«.

    Von Magdalena Berger

    04. September 2025

    Shoura Hashemi spricht bei der Demonstration gegen Rechtsextremismus und Rassismus vor dem österreichischen Parlament in Wien, 26. Januar 2024.

    »Westliche Politiker können genauso Verbrechen begehen wie nicht-westliche«

    Shoura Hashemi ist Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich. Im Interview erzählt sie, wie ihr Einsatz für iranische Frauen bejubelt, derselbe Einsatz für palästinensische Menschen aber angegriffen wurde, und wie die Gaza-Debatte sich wandelt.

    Interview mit Shoura Hashemi

    13. Juni 2025

    Soldatinnen beim feierlichen Gelöbnis zum Gründungstag der Bundeswehr auf dem Platz der Menschenrechte in Hannover, 12. November 2024.

    Frauen, lasst die Waffen liegen – zumindest für Deutschland

    In der aktuellen Wehrpflicht-Debatte wird immer wieder gefordert, auch Frauen sollen an der Waffe »Verantwortung« für ihr Land übernehmen. Das wäre ein frauenpolitischer Rückschritt.

    Von Magdalena Berger

    06. Juni 2025

    »Es gibt eine große Anstrengung von oben, die sicherstellt, dass sich kein Zusammenleben entwickeln kann«, sagt Historiker Ilan Pappe.

    »Palästinenser in Israel sind die einzigen, die eine Brücke schlagen können«

    Der Historiker Ilan Pappe widmet sich in seinem neuen Buch den »vergessenen« Palästinensern in Israel. Wie sich die staatliche Politik ihnen gegenüber seit 1948 verändert hat und warum sie eine Schlüsselrolle für eine gerechtere Zukunft spielen, erklärt er im Gespräch.

    Interview mit Ilan Pappe

    28. Mai 2025