ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Politikwissenschaftler, arbeitet in Berlin in der politischen Bildung

    Die Parteibasis rebelliert, das Immobilienbündnis bröckelt: Berlins Bürgermeisterin Franziska Giffey musste gleich zwei Niederlagen einstecken.

    Doppelte Klatsche für Giffey

    Beim Landesparteitag stimmt die Berliner SPD für Enteignung und gegen den Ausbau der A 100 – alles, wofür Franziska Giffey in den Wahlkampf zog. Und auch das Bündnis mit der Immobilienlobby scheitert. Der Druck auf die Bürgermeisterin wächst.

    Von Martin Neise

    20. Juni 2022

    Bild zum JACOBIN-Artikel »Die JACOBIN-Wahlanalyse«

    Die JACOBIN-Wahlanalyse

    Oliver Nachtwey, Ines Schwerdtner und Martin Neise im Livestream zur Bundestagswahl 2021.

    Von Oliver Nachtwey, Ines Schwerdtner und Martin Neise

    26. September 2021

    Kurzzeitig waren im armutsbetroffenen Stadtteil Köln-Chorweiler mobile Impfteams unterwegs. Die Inzidenz war hier besonders hoch. Mittlerweile wurde die Kampagne wieder ausgesetzt – der Impfstoff fehlt.

    Das Virus und die Ungleichheit

    Impfen alleine ersetzt noch keine Strategie zur Bekämpfung der Pandemie. Die Corona-Politik der Bundesregierung hat die Stärksten unterstützt und die Schwächsten vertröstet.

    Von Martin Neise

    11. Mai 2021

    Eine sozialistische Partei, die Erfolg haben will, muss ein positives Bild des Ostens vermitteln, in dem die Menschen sich aufmachen, die heimischen Landstriche wiederzubeleben.

    Vom Feeling her ein ostdeutsches Gefühl

    Im Osten steckt bereits alles, was wir für linke Politik brauchen. Dafür müssen wir nur an tiefe Überzeugungen anknüpfen.

    Von Martin Neise

    14. Dezember 2020

    Demonstration für Klimaschutz vor der Europäischen Zentralbank in Frankfurt, 24. Mai 2019.

    Sozialisiert die Zentralbankplanung

    Die Planung der Zentralbanken bevorteilt die private Finanzwirtschaft. Das ist nicht nur ungerecht und ineffizient, sondern auch undemokratisch. Die Alternative: ein gemeinwohlorientiertes Finanzsystem.

    Von Benjamin Braun

    29. September 2020

    Gähnende Langeweile am Arbeitsplatz.

    David Graeber über »Bullshit-Jobs«

    Manche Jobs sind so sinnlos, dass man sie am liebsten einfach abschaffen würde. Und von diesen unnützen Jobs gibt es heute mehr als je zuvor. Ein Gespräch mit David Graeber über Papierschubser, Katzen-Memes und nervtötenden Stumpfsinn im Büro.

    Interview mit David Graeber

    26. August 2020