ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Matthias Ubl ist Contributing Editor bei Jacobin und Chef vom Dienst beim Wirtschaftsmagazin Surplus.

    »Das ewige Leben ist nicht nur unerreichbar, sondern auch nicht wünschenswert.«

    Glauben an das Leben vor dem Tod

    Der Philosoph Martin Hägglund spricht über »Dieses eine Leben«, sein neues Buch über Liebe, Reichtum und Karl Marx.

    Interview mit Martin Hägglund

    06. Dezember 2024

    Xi Jinping und Ursula von der Leyen sprechen mit dem Präsidenten des Europäischen Rates Charles Michel bei einem Treffen in Peking, 7. Dezember 2023.

    »Moral verdeckt den Blick auf Realpolitik«

    Die Rivalität zwischen den Großmächten China und USA könnte zu einer neuen bipolaren Blockbildung führen. Die China-Expertin Susanne Weigelin-Schwiedrzik argumentiert: Das kann nur verhindert werden, wenn die EU Beziehungen in beide Richtungen unterhält.

    Interview mit Susanne Weigelin-Schwiedrzik

    06. September 2024

    Fabio De Masi spricht auf dem BSW-Parteitag am 27. Januar 2024.

    Fabio De Masi: Eine Politik machen, die Mehrheiten anspricht

    Vor knapp zwei Jahren verabschiedete sich Fabio De Masi erst aus dem Bundestag, dann von der Linkspartei. Im Interview spricht er darüber, was ihn dazu bewogen hat, jetzt in die Politik zurückzukehren und als BSW-Spitzenkandidat bei der Europawahl anzutreten.

    Interview mit Fabio De Masi

    02. April 2024

    Sie lässt die Sprache von der Leine: Elfriede Jelinek.

    Elfriede Jelineks Literatur sagt reaktionärer Bürger­lichkeit den Kampf an

    Jahrzehntelang war Elfriede Jelinek die Lieblingsfeindin der Kulturkonservativen in Österreich. Eine neue Dokumentation beleuchtet das Leben der Schriftstellerin – und ihr Engagement sowohl in der Kunst als auch in der Politik.

    Von Matthias Ubl

    08. November 2023

    Selbst das Mainzelmännchen schlägt die Hände über dem Kopf zusammen.

    Der Verfall des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist kein Schicksal

    Der öffentlich-rechtliche Rundfunk steckt in der tiefsten Krise seit seiner Gründung. Ein beständiger Niveauverlust des Programms ist Ausdruck von enormen strukturellen Problemen. Doch diese Krise kann überwunden werden.

    Von Matthias Ubl

    11. Oktober 2023

    »Tatsächlich scheinen Goethe und Marx einige Einsichten zu teilen.«

    Genosse Goethe

    Im Faust II schreibt Goethe vorausschauend wie kein anderer über die frühkapitalistische Ausbeutung und die Anfänge des Kreditwesens.

    Von Matthias Ubl

    19. Juli 2023