ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Paolo Tedesco lehrt Geschichte an der Universität Tübingen. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Gesellschafts- und Wirtschaftsgeschichte der späten Antike und des frühen Mittelalters, die vergleichende Agrargeschichte und der historische Materialismus.

    Ronzoni Pietros Gemälde »Filanda nel bergamasco« (Spinnerei bei Bergamo).

    Die Entstehung der italienischen Arbeiterklasse

    Der Historiker Franco Ramella erforschte den Prozess, der aus italienischen Bauern Industriearbeiter machte. Sein Werk zeigt, wie die einfachen Leute die Entstehung des Kapitalismus erlebten – und wie sie sich von Anfang an gegen ihre Ausbeutung wehrten.

    Von Paolo Tedesco

    18. Mai 2024

    Das Gemälde »La città del buon governo« von Ambrogio Lorenzetti (1338–1340) stellt Kaufleute auf dem Lande dar.

    Wie entstand der Kapitalismus?

    Der Historiker Jairus Banaji wirft einen neuen Blick auf den Ursprung des Kapitalismus und zeigt: Handelskapital spielte eine größere Rolle, als gedacht. Seine Arbeit ist wegweisend, um zu verstehen, wie unser globales Wirtschaftssystem entstand.

    Von Paolo Tedesco

    22. September 2023

    imago0158909501h.jpg

    Wie Marxisten das Mittelalter sehen

    Klassengesellschaften gab es schon vor dem Kapitalismus: Die Antike und das Mittelalter hatten ihre eigenen Systeme der Ausbeutung. Die marxistische Geschichtsschreibung zeigt uns, wie sie funktionierten – und was uns ihr Niedergang über die Zukunft sagt.

    Von Paolo Tedesco

    26. Oktober 2022