ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Alexander Brentler ist Journalist und Übersetzer.

    Bild zum JACOBIN-Artikel »Der Diskurs der Dämonen«

    Der Diskurs der Dämonen

    Identitäre Linke und ihre rechten Kritiker tragen ihre Kämpfe auf dem Rücken des Liberalismus aus. Dieser könnte seine neue politische Heimat im sozialistischen Lager finden.

    Von Alexander Brentler

    02. Oktober 2024

    »Lindner sieht nach Jahrzehnten des Wartens die Gelegenheit gekommen, den Sozialstaat endgültig einzustampfen.«

    Spielen auf Zeit

    Deutschland steckt in der Vergangenheit fest. Es sieht nicht danach aus, dass die Ampel daran etwas ändern wird.

    Von Alexander Brentler

    14. Dezember 2023

    Hubert Aiwanger und die bayerische AfD-Oppositionsführerin Katrin Ebner-Steiner können sich als Gewinner der Landtagswahl fühlen.

    Die Ampelpolitik stärkt die Rechten

    Das ernüchternde Ergebnis der Landtagswahlen in Hessen und Bayern zeigt: Die Ampel hat als gesellschaftliches Modernisierungsprojekt versagt. Doch anders als unter Rot-Grün wird das politische Vakuum ausschließlich von rechts gefüllt.

    Von Alexander Brentler

    10. Oktober 2023

    Friedrich Merz weiß, was er tut.

    Testballon für Schwarz-Blau

    CDU-Chef Friedrich Merz bereitet seine Partei auf ein Rechtsbündnis mit der AfD vor. Dass er seine Aussagen zur Kooperation auf kommunaler Ebene schleunigst wieder zurücknahm, ist Teil der Strategie.

    Von Alexander Brentler

    25. Juli 2023

    Der ehemalige polnische Ministerpräsident Donald Tusk gibt sich zuversichtlich. Doch viele Menschen tragen ihm seine Regierungszeit noch nach.

    Polens liberale Opposition kann den Rechtstrend nicht umkehren

    Der Oppositionsführer Donald Tusk hat gezeigt, dass er Hunderttausende gegen die Justizreform der Regierung mobilisieren kann. Doch seine liberale Bürgerplattform bietet den Menschen nichts an, die wegen ihrer Sozialpolitik an der PiS festhalten.

    Von Małgorzata Kulbaczewska-Figat

    10. Juli 2023

    Robert Habeck ist der Hauptverantwortliche sowohl für das Kommunikationsdesaster um das GEG als auch für dessen Konstruktionsfehler.

    Habecks Heizungsdebakel ist selbstgemacht

    Das Heizungsgesetz in seiner aktuellen Form ist technologischer, ökonomischer und ökologischer Unsinn. Vor allem aber zerstört es jedes Vertrauen, dass Klimapolitik auch sozial sein kann.

    Von Ines Schwerdtner und Alexander Brentler

    03. Juli 2023