ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Laura Stoppkotte ist Verlagsassistentin beim Brumaire Verlag.

    Clara Zetkin und Alexandra Kollontai beim III. Weltkongress der Kommunistischen Internationale, 1921.

    Frauen ihrer Klasse

    Für das Recht auf Abtreibung und gegen die Ausbeutung von Frauen kämpften Feministinnen weltweit schon vor über hundert Jahren. Ihre politische Ambition und ihr utopischer Gestaltungswille sind eine Inspiration für die Kämpfe von heute.

    Interview mit Vincent Streichhahn

    18. Dezember 2024

    Blumen für ein Opfer eine Femizids in Berlin, 19. April 2024.

    Nur Gleichberechti­gung kann häusliche Gewalt beenden

    Familienministerin Lisa Paus stellt einen neuen Gesetzentwurf vor, der Betroffene vor geschlechtsspezifischer Gewalt schützen soll. Viele der geplanten Maßnahmen sind ein Schritt in die richtige Richtung. Dennoch ist das Gesetz nur Symptombekämpfung.

    Von Laura Stoppkotte

    12. September 2024

    Das National Centre for Domestic Violence und die Organisation Solace haben mit ihrer Kampagne »No More Injury Time« den Fokus auf den Anstieg häuslicher Gewalt während Sportereignisse wie der EM gelenkt.

    Warum die EM Gewalt gegen Frauen verschlimmert

    Fußball sorgt bei Fans für mitunter heftige Emotionen. Wer nicht weiß, wohin mit diesen Gefühlen, lässt sie an Partnerin und Kindern aus. Damit Fußball nicht zum Gewalt-Trigger wird, brauchen wir vor allem niedrigschwellige Schutzmaßnahmen.

    Von Laura Stoppkotte

    10. Juli 2024

    »Wie so vielen Orten, die bereits dem finanzialisierten Wohnungsmarkt zum Opfer gefallen sind, drohte auch dem Tuntenhaus der Tod durch Luxussanierung.«

    Die Tunten trotzen dem Trend

    Der entfesselte Wohnungsmarkt frisst nach und nach die historische Berliner Subkultur. Das Tuntenhaus in der Kastanienallee konnte ihm aber noch einmal entkommen.

    Von Laura Stoppkotte

    20. Juni 2024

    Im Protestcamp nahe der Gigafactory von Tesla versammeln sich Aktivistinnen und Anwohner zu einer Pressekonferenz.

    Vereint gegen Tesla

    In Grünheide protestieren Anwohnerinnen und Aktivisten gegen die Erweiterung des Tesla-Werks. Beschäftigte fordern derweil bessere Arbeitsbedingungen. Der Arbeitskampf und der Kampf für Wassergerechtigkeit sollten am besten gemeinsam geführt werden.

    Von Laura Stoppkotte

    20. März 2024