ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Sascha Döring lebt in Berlin und arbeitet im Bereich politische Kommunikation.

    Bild zum JACOBIN-Artikel »Der Berliner Senat tritt bei der Verkehrswende auf die Bremse«

    Der Berliner Senat tritt bei der Verkehrswende auf die Bremse

    Im Berliner ÖPNV sind Notfahrpläne zur neuen Normalität geworden. Anstatt das anhaltende U-Bahn-Chaos zum Anlass für eine Investitionsoffensive zu nehmen, plant die CDU-Verkehrsministerin, die BVG auf Sparkurs zu setzen.

    Von Sascha Döring

    25. Oktober 2024

    »An Arbeitskämpfe klassisch gewerkschaftlicher Prägung war zu dieser Zeit kaum noch zu denken. Was an Konzessionen von den Arbeitgebern zu holen war, wurde von der rasanten Geldentwertung meist unmittelbar wieder aufgefressen.«

    Zu wild für die KPD

    Im Sommer 1923 griffen Arbeiterinnen und Arbeiter im Erzgebirge und im Vogtland unter dem Druck der Inflation zu unkonventionellen Methoden.

    Von Naima Tiné und Sascha Döring

    26. September 2023

    Lassen sich nicht einschüchtern: streikende Fernfahrer im südhessischen Gräfenhausen, 07. April 2023.

    LKW-Streik gegen Lohnraub geht weiter

    Nachdem sie um ihren Lohn geprellt wurden, traten LKW-Fahrer aus Georgien und Usbekistan in den Streik. Obwohl ihr Auftraggeber versuchte, sie mithilfe eines Schlägertrupps einzuschüchtern, streiken sie weiter.

    Von Sascha Döring

    14. April 2023

    imago0158909501h.jpg

    Wie Marxisten das Mittelalter sehen

    Klassengesellschaften gab es schon vor dem Kapitalismus: Die Antike und das Mittelalter hatten ihre eigenen Systeme der Ausbeutung. Die marxistische Geschichtsschreibung zeigt uns, wie sie funktionierten – und was uns ihr Niedergang über die Zukunft sagt.

    Von Paolo Tedesco

    26. Oktober 2022

    Sowjetisches Arbeiterdenkmal in Russland

    Welcher Kommunismus?

    Der Kommunismus des 20. Jahrhunderts war vieles: Revolution und Regime, Kampf gegen den Kolonialismus und eine alternative Form von Sozialdemokratie. Wenn wir über ihn hinauskommen wollen, müssen wir ihn in allen seinen Facetten begreifen.

    Von Enzo Traverso

    04. August 2022

    Die Pipeline in die Luft jagen?

    Klassenkampf statt Sabotage

    Die Klimabewegung ist von der Politik enttäuscht, jetzt liebäugelt sie mit militanten Protestformen. Doch statt hilflosem Radikalismus sollte sie das Bündnis mit den organisierten Beschäftigten suchen.

    Von Sascha Döring

    06. Januar 2022