ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Gesellschaft

Eine wohlverdiente Auszeit in der Sonne – für jede fünfte Person in Deutschland ist das finanziell nicht stemmbar.

Ab in den Süden – außer, man ist arm

Millionen Menschen in Deutschland werden auch in diesem Jahr nicht in den Urlaub fahren können. Für ein reiches Land wie Deutschland ist das ein Armutszeugnis, findet Ole Nymoen.

Von Ole Nymoen

02. Juli 2025

Die israelische Führung betrachtet Social Media als eine weitere Front in ihrem Krieg.

Israel setzt auf eine High-Tech-Propaganda­­maschine

Je mehr die Stimmung gegenüber Israel im Westen kippt, umso stärker fährt das Land seine PR-Maschine hoch. Mittels Social-Media-Werbespots und künstlicher Intelligenz erreicht sie aktuell ein neues Level.

Von Niklas Kullick

26. Juni 2025

Um soziale Leistungen zu sichern, braucht es Regelfinanzierung statt Projektlogik.

Projektfinanzierte Wohlfahrt ist Teil des Problems, nicht der Lösung

Gemeinnützige Organisationen leisten wichtige soziale Arbeit. Zugleich sind sie aber Teil des Problems, dass der Staat öffentliche Dienstleistungen zu schlechteren Bedingungen outsourct. Die Linke muss an der Rekommunalisierung der Daseinsvorsorge festhalten.

Von Fabian Nehring

23. Juni 2025

Smartphones machen uns einsamer, gestresster und ängstlicher – und eine solidarische Gesellschaft unmöglicher.

Smartphones gehören abgeschafft

Smartphones machen uns krank, depressiv, antisozial und unfrei. Da wir heute noch nicht fähig sind, die Aufmerksamkeitsökonomie dem Gemeinwohl statt dem Profit zu unterstellen, sollten wir zumindest deren Hauptwerkzeug abschaffen – bevor es uns abschafft.

Von David Moscrop

20. Juni 2025

Feierliches Gelöbnis von Rekrutinnen und Rekruten der Bundeswehr in Berlin, 20. Juli 2023.

Veteranen ehrt man am besten, indem man sich für Frieden einsetzt

Wem Veteranen wirklich am Herzen liegen, der muss Kriege beenden und verhindern, damit nicht noch mehr Menschen mit Körper und Seele für geopolitische Ambitionen von Regierungen bezahlen müssen. Einen Veteranentag als Rekrutierungsveranstaltung hilft niemandem.

Von Max Hauser

15. Juni 2025

Shoura Hashemi spricht bei der Demonstration gegen Rechtsextremismus und Rassismus vor dem österreichischen Parlament in Wien, 26. Januar 2024.

»Westliche Politiker können genauso Verbrechen begehen wie nicht-westliche«

Shoura Hashemi ist Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich. Im Interview erzählt sie, wie ihr Einsatz für iranische Frauen bejubelt, derselbe Einsatz für palästinensische Menschen aber angegriffen wurde, und wie die Gaza-Debatte sich wandelt.

Interview mit Shoura Hashemi

13. Juni 2025